When

Feb 05, 2024 10:00 AM to Mar 01, 2024 11:00 AM
(Europe/Berlin / UTC100)

Contact Name

Dr.-Ing. Uwe Wössner

Add event to calendar

iCal

Grundlagen & Anwendung

Das Modul Visualisierung - Grundlagen & Anwendung besteht aus drei Themenbreichen. Im ersten Themenbreich "Einführung und Motivation" lernen Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Visualisierung gemessener und in Simulationen berechneter Daten in Kombination mit virtueller Realität (VR) und Augmented Reality (AR) kennen.

Im zweiten Themenbereich präsentieren wir Ihnen die virtuelle und erweiterte Realität in der technisch-wissenschaftlichen Visualisierung, welche sich neben der menschlichen Wahrnehmung und dem Sehen, unter anderem mit dem Thema Farben, Grafikhardware und Schnittstellen, sowie weiteren Themen rund um die Visualisierung beschäftigt.

Schließlich werden Sie im dritten Themenbereich "Interaktive Remote-Visualisierung auf Clustern" dann selber aktiv: Nach einer Einführung führen Sie auf dem HLRS-Trainingscluster interaktive Übungen mit den Open-Source Programmen ParaView und COVISE zur technisch wissenschaftlichen Visualisierung durch.

Dieser Kurs bietet darüber hinaus die Möglichkeit zum intensiven Austausch mit den Dozenten sowie den anderen Kursteilnehmern.

Inhalt
  • Die menschliche Wahrnehmung und das Sehen
  • Farben und Farbräume
  • Grafikhardware und Schnittstellen
  • Bildgenerierungs-Pipeline
  • Grundlagen der 3D-Grafik
  • Interaktive Remote-Visualisierung auf Clustern
  • Visualisierung technisch-wissenschaftlicher Fragestellungen mit COVISE
  • Visualisierung technisch-wissenschaftlicher Fragestellungen mit ParaView
Preise
  • 45,00€ Student:innen ohne Masterabschluss (oder äquivalentem Abschluss)
  • 105,00€ Mitarbeiter:in oder Doktorand:in an einer deutschen Universität oder einem deutschen öffentlichen Forschungsinstitut
  • 210,00€ Mitarbeiter:in oder Doktorand:in an einer Universität oder einem öffentlichen Forschungsinstitut in einem anderen EU-, EU-assoziierten oder PRACE-Land als Deutschland
  • 420,00€ Mitarbeiter:in oder Doktorand:in an einer Universität oder einem öffentlichen Forschungsinstitut außerhalb eines EU-, EU-assoziierten oder PRACE-Landes
  • 1140,00€ Andere Teilnehmer:innen, z. B. aus der Industrie, von anderen öffentlichen Einrichtungen oder private Teilnahme

Link zu den EU und EU-assoziierten (Horizon Europe), und PRACE Ländern.

Zielgruppen
  • Entwicklungsingenieure
  • CAE-, Berechnungs- und Simulationsingenieure
  • System-Designer
  • Simulationsinteressierte
Vorkenntnisse

Linux

Die Kursteilnehmer besitzen erweiterte Grundkenntnisse des freien Betriebssystems Linux und Kenntnisse in Linux-Anwendung. Der Hintergrund von Linux sowie die wichtigsten Konzepte und Werkzeuge von Linux wie die

Shell und Shell-Befehle (→sicherer Umgang mit der Kommandozeile),

Secure Shell,

den Umgang mit Dateien und Skripten,

die Struktur des Systems,

die Benutzer- und Rechteverwaltung und

das Erstellen von einfache Batch-Skripten mit einem Editor wie nano, vi oder emacs.

sollten bekannt sein. Eine Anleitung zur Arbeit auf dem Trainingscluster wird zur Verfügung gestellt.

Falls Sie bei sich in dieser Hinsicht noch Defizite feststellen, verweisen wir an dieser Stelle auf https://www.tuxcademy.org/product/lxes/

Grundlegendes Hardwareverständnis

Die Teilnehmer verstehen wie die Hardware eines klassischen Computers aufgebaut ist. Das beinhaltet vor allem das grundlegende Verständnis von

  • Prozessoren (CPU),
  • Arbeitsspeichern (RAM-Speicher) und
  • Verbindung zwischen diesen beiden Komponenten,
  • Netzwerktechnik,
  • Festplatten und
  • Rechenbeschleuniger.
Technische Vorraussetzungen

Rechner mit ssh-Zugang zum Trainingscluster (mit ssh-Key).

Ggf. muss Software installiert werden. Dafür notwendige Rechte müssen vorhanden sein.

Netzverbindungen nach außen zu fremden Clustern müssen aufgebaut werden können.

Eine stabile Internetverbindung für das Bearbeiten der Lerninhalte und Übungen wird empfohlen.

Zugang zu Videokonferenz-Tool mit Kamera und Mikrofon (ein Headset wird aus Qualitätsgründen empfohlen).

Zeitaufwand

Der Zeitaufwand pro Modul beträgt insgesamt 40 Stunden bei wochenweise freier Zeiteinteilung sowie feste Termine für virtuelle Seminare und Prüfung. Die Dauer erstreckt sich über 4 Wochen mit einem ungefähren wöchentlichen Aufwand von 10 Stunden.

Flexibles Lernen

Sie lernen in komfortabler und effektiver Onlinelehre und erwerben so HPC-Fähigkeiten auf höchstem Niveau. Ergänzt werden die Online-Phasen durch regelmäßige Online-Meetings im virtuellen Klassenraum. Bei freier Zeiteinteilung wenden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelernte in Übungen auf dem Trainingscluster an. Die Fachexperten des HLRS, welche die Lerneinheiten entwickelt haben, stehen in wöchentlichen virtuellen Seminaren für Fragen zur Verfügung. Ein Forum ermöglicht den fachlichen Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander.

Qualifizierte Teilnahmebestätigung

Für die Teilnahme an dem Modul erhalten Sie vom Höchstleistungsrechenzentrum Stuttgart eine Teilnahmebestätigung. Wenn Sie zudem sämtlich Lerninhalte des Moduls bearbeitet, regelmäßig an den virtuellen Seminaren teilgenommen und die Lernaufgaben fachgerecht beantwortet haben, erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebestätigung.

Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie die Voraussetzungen für die qualifizierte Teilnahmebestätigung erfüllen und die Abschlussprüfung des Moduls bestehen. Mit der erfolgreichen Prüfung weisen Sie nach, dass Sie Kompetenzen erworben haben, das erlernte Wissen selbständig anzuwenden.

Weitere Informationen

Für weitere Informationen zur Supercomputing Akademie besuchen Sie unsere Website: https://www.supercomputing-akademie.de/